In der Woche vom 27.02. - 03.03.2017 machen sich unsere Schulsportmannschaften auf den Weg zu den Landesfinals des Bundeswettbewerb der Schulen "Jugend trainiert für Olympia". In Schwerin werden die Basketballmannschaften am Dienstag und Mittwoch versuchen an die Erfolge der vergangenen Jahre anzuknüpfen. Schon 2013, 2014 und 2015 konnten sich die Jungen in der Wettkampfklasse III für das Bundesfinale in Berlin qualifizieren. Die Mädchen und Jungen unserer drei qualifizierten Mannschaften erwarten qualitativ hochwertige und spannenden Spiele.
Neuigkeiten
Am 17. Januar 2017 führte die Mathematiklehrerin Frau Wohlgemuth erstmals an unserer Schule den internationalen Mathematikwettbewerb „Bolyai“ durch.
An diesem Wettbewerb können Mannschaften, die aus bis zu 4 Schülern bestehen, einschließlich bis Klasse 12 teilnehmen. Dabei sind 14 zu Teil sehr anspruchsvolle Aufgaben von den Teammitgliedern gemeinsam zu lösen. Die Teams können sich also beraten und so von Stärken der anderen Mitglieder profitieren. Das besondere am Bolyai-Wettbewerb ist, das es auf die Multiple-Choice- Fragen eine bis fünf richtige Antworten geben kann. Die Schüler müssen also ganz genau über jede Antwortmöglichkeit nachdenken und beraten.
Der Jüdische Weltkongress will mit der Aktion „We remember“ dem Vergessen des Holocausts entgegenwirken und auch Schüler vom Gerhart- Hauptmann- Gymnasium beteiligten sich daran.
Die Finalrunde des Schülerwettbewerbs „Jugend debattiert“ fand in Wismar statt und die vier Sieger und damit Qualifizierten für die Landesrunde sind ermittelt. Aus acht Schulen der Region Schwerin waren die Debattanten und Juroren angereist.
Obwohl die Zeugnisse schon geschrieben sind und so ganz langsam Ferienstimmung aufkommt, sind mindestens 32 junge Leute noch ganz heiß auf Schule. An vielen Schulen wird mit der Unterrichtsmethode von „Jugend debattiert“ unterrichtet, wenn es darum geht, eine politische Meinung zu haben und seine Meinung zu begründen.
Laura-Sophie Brunsch aus der 10. Klasse nahm bereits zweimal (2016 und 2017) an der Landesolympiade Informatik (LOI) teil. Die LOI setzt sich aus 3 Vorbereitungscamps und einem Finale, wo Aufgaben zu dem Erlernten aus den Vorbereitungscamps gestellt werden, zusammen.
Im neuen Jahr müssen die Mädchen noch einmal richtig trainieren, dann so leicht wird die nächste Runde von „Jungend trainiert für Olympia“ im Tischtennis nicht. Für die Kreisrunde hatten nur das Hauptmann- und das Scholl- Gymnasium sowie die Brechtschule Mädchen in den Wettkampfklassen drei und zwei gemeldet und damit waren diese Mannschaften für das Landesfinale qualifiziert.
Am zwölften Januar wird es in Grevesmühlen richtig spannend, das Regionalfinale im Volleyball von „Jugend trainiert für Olympia“ ist das Tor zum Landesfinale.
Zwei Schulen aus Wismar haben die Kreisrunde in Wismar mit Erfolg beendet und sind für das Regionalfinale qualifiziert. Für Grevesmühlen habe sie sich viel vorgenommen.
Nachdem am Vorabend die Schüler, Eltern und Lehrer zur Weihnachtsandacht in die Heilig-Geist-Kirche eingeladen waren,
machte sich am letzten Schultag vor Weihnachten die Schule auf, um gemeinsam in der Kirche zu singen.
Gesungen wurden bekannte deutsche Weihnachtslieder wie "Alle Jahre wieder", aber auch englische Songs wie "Jingle bells".
Sowohl den Schülern der Sekundarstufe I als auch der Sekundarstufe II war sofort klar, das wiederholen wir nächstes Jahr.
Für alle eine schöne Stunde und gute Einstimmung auf die Festtage.