Manan nahm vom 08.06. - 16.06.2019 erfolgreich an den Deutschen Schachmeisterschaften in der Alterklasse U14w teil. Gemeinsam mit weiteren insgesamt 28 Teilnehmern aus allen Bundesländern, präsentierte sie alleine Mecklenburg - Vorpommern.
MINT
Liebe Pangea-Teilnehmer,
Die Ergebnisse der Zwischenrunde des Pangea- Wettbewerbes sind online und können mit dem entsprechenden Zugangscode eingesehen werden.
Wir gratulieren folgenden Teilnehmern für ihre hervorragenden Ergebnisse:
- Gustav Burmester 7c
- Max Prahm 7c
- Frithjof Wulff 8bc
- Elisa Rowoldt 8cI
- Timothy Schulte 8cII
Das GHG ist dieses Jahr zum sechsten Mal bei Formel1 in der Schule angetreten. Das Team Hurricane (Arik, Paul und Luca aus der 9c) hat den vierten Platz erreicht. Unser Junior-Team mit Emil, Carl Joseph, Mathis, Fabian aus der 8cI und Clemens aus der 8 b/c ist auf den zweiten Platz gekommen.
Unsere Vertreter des GHG haben in der WK 3 die Landesschulschachmeisterschaft gewonnen und sind für die Deutsche Schulschachmeisterschaft vom 22.5.-26.5.2019 in Berlin qualifiziert.
Aus der Pressemitteilung des MINT EC: "Weitere 40 MINT-EC-Schulen richten die HPI Schul-Cloud ein: Nach den Sommerferien testen noch mehr Schülerinnen und Schüler die digitale Lernplattform im Unterricht.
Spring! Hab den Mut und nimm die Herausforderung an. Trau Dich und zeig, was in Dir steckt!
Dieser Motivation stellten sich in Mecklenburg-Vorpommern Schüler im Alter zwischen 9 und 19 Jahren und nahmen am Landeswettbewerb „Jugend forscht“ und dem Regionalwettbewerb „Schüler experimentieren“ teil.
„Teamgeist, Technikkompetenz, Tatkraft – darauf kommt es beim „NORDMETALL Cup – Formel 1 in der Schule“ an. Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 19 Jahren entwickeln am Computer einen kleinen Formel-1-Boliden und fertigen davon ein dreidimensionales Modell aus Balsaholz oder Kunststoff an.
Traditionsgemäß findet am letzten Februarwochenende die Landesrunde der Mathematikolympiade statt. Ausrichter der Olympiade in diesem Jahr war wieder das Goethe-Gymnasium in Schwerin für den Bereich Westmecklenburg.
Mathematik-Aufgaben, die wirklich Spaß machen, jeden Tag vom 1. - 24. Dezember geht ein neues Türchen auf. Es lohnt sich, melde dich oder auch Deine Klasse an.